Bildung für nachhaltige Entwicklung

Auf der Weltkonferenz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der UNESCO in Berlin verpflichtete sich Deutschland und alle unterzeichnenden Staaten “sicherzustellen, dass BNE ein grundlegendes Element unserer Bildungssysteme auf allen Ebenen ist” (Berliner Erklärung , S. 2).
BNE fordert eine Veränderung unserer Denk- und Handlungsweisen und hat zum Ziel, dass jede und jeder Einzelne, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann. Dies soll vor allem im Angesicht planetarischer Grenzen und mit dem Ziel inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit geschehen.
Untenstehend finden Sie einige einführende Materialien und die Möglichkeit, sich mit anderen an BNE interessierten Akteuren zu vernetzen. Zudem erhalten Sie Einblick in am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung durchgeführte Projekte im Sinne einer BNE.
Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
SMART-Module zu BNE an der Schule
Vernetzung, Weiterbildung und Austausch
Rückblicke
Ansprechpartnerin:
Dr. Steffi Schieder-Niewierra
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der FAU
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)
- Geschäftsstelle Nürnberg
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
- Telefon: +499115302-95135
- Mobil: +491726189485
- E-Mail: steffi.schieder-niewierra@fau.de
- Geschäftsstelle Erlangen
Bismarckstr. 1
91054 Erlangen
- Telefon: +49 9131 85-22394
Bildquellen
Bilder:
Materialien: Katrin Valentin / Handreichung: FAU / Logo vhb: Virtuelle Hochschule Bayern
BNE-Labor: FAU / Netzwerk LeNa: Netzwerk LeNa / Trainers Training: Katrin Valentin
Ideenwettbewerb: FAU / How To BNE: FAU / Networking Night: FAU / BNE im Lehrplan PLUS: FAU / BNE an die Schule!: FAU / BNE an der Schule (Vortrag): Katrin Valentin / Lebensmittelverschwendung: FAU & Wikimedia Commons / Interkollegiale Beratung: FAU / Schule in Zeiten der Klimakrise: FAU / climatePD: UNESCO / PCS: Public Climate School
Wünsch Dir Was: ZfL, Katrin Valentin