Bildung für nachhaltige Entwicklung

Im Mai letzten Jahres fand die Weltkonferenz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der UNESCO in Berlin statt. In der Berliner Erklärung verpflichten sich Deutschland und alle unterzeichnenden Staaten “sicherzustellen, dass BNE ein grundlegendes Element unserer Bildungssysteme auf allen Ebenen ist” (Berliner Erklärung , S.2).
Schon 2018 entschied die UNESCO in einer Resolution, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weltweit weiter voranzubringen: „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (ESD for 2030)“. Sie fordert eine Veränderung unserer Denk- und Handlungsweisen und hat zum Ziel, dass jede/r Einzelne, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann. Dies soll vor allem im Angesicht planetarischer Grenzen und mit dem Ziel inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit geschehen.
Am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Kontakt: Dr. Katrin Valentin) werden zahlreiche Maßnahmen realisiert, um diese Ziele zu erreichen.
Rückblicke
Dr. Katrin Valentin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Regensburger Str. 16090478 Nürnberg
- Telefon: +49 911 5302-96510
- E-Mail: katrin.valentin@fau.de
Zu Publikationen und wissenschaftlichen Aktivitäten von Katrin Valentin finden Sie hier weitere Informationen www.katrin-valentin.de
Bild: Gregor Valentin
Bilder (ohne Slider von rechts nach links und von oben nach unten):
BNE-Labor: FAU / Handreichung: FAU / Interkollegiale Beratung: FAU / Logo vhb: Virtuelle Hochschule Bayern / climatePD: UNESCO / Wünsch Dir Was: ZfL, Katrin Valentin / Trainers Training: Katrin Valentin / BNE an der Schule (Vortrag): Katrin Valentin
Ideenwettbewerb: FAU / How To BNE: FAU / Networking Night: FAU / BNE im Lehrplan PLUS: FAU / BNE an die Schule!: FAU / Dialogischer Prozess: FAU