Beirat

bearbeitet nach Peggy und Marco Lachmann-Anke, pixabay.de

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand des ZfL in Fragen der Lehrkräftebildung aus Sicht der dort vertretenen Einrichtungen, insbesondere der Schulen, zu beraten sowie phasenspezifische und phasenübergreifende Themenstellungen zu benennen.

  • Er sichert und optimiert den Informationsfluss, die Kommunikation, Vernetzung und Kooperation zwischen den verschiedenen Partnern der Lehrkräftebildung sowie zwischen Schule und Universität.
  • Er kann Empfehlungen zur Weiterentwicklung einer phasenübergreifenden Lehrkräftebildung erarbeiten und insbesondere Bedarfe für Fort- und Weiterbildungsangebote aufzeigen.

Aktuelle Mitglieder des ZfL-Beirats

Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Mittelfranken Michael Schmidt
Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Mittelfranken Martin Rohde
Ministerialbeauftragte für die beruflichen Oberschulen in Nordbayern Heidi Hübner
Leiter des Bereichs Schule bei der Regierung von Mittelfranken Johannes-Jürgen Saal
Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus Claus Pommer
Direktor des Instituts für Schulqualität und Bildungsforschung, München Anselm Räde
Referentin für Bildung, Kultur und Jugend, Stadt Erlangen Anke Steinert-Neuwirth
Bürgermeister der Stadt Fürth Markus Braun
Referentin für Schule und Sport, Stadt Nürnberg Cornelia Trinkl
Direktor der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dr. Alfred Kotter
Leiter des Schulmuseums Nürnberg Dr. Mathias Rösch
Akademie für Schultheater und performative Bildung am Lehrstuhl für Pädagogik Dr. Tanja Klepacki
Bayerisches Landesamt für Schule – Qualitätsagentur Jürgen Katzenberger

 

Der Vorstand kann weitere fachkundige Persönlichkeiten für jeweils zwei Jahre in den Beirat bestellen. Bei der Auswahl dieser Personen sollen die externen Akteure und Interessensträger der Lehrkräftebildung – insbesondere Schulen, Schulträger, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen – ausgewogen berücksichtigt werden.