Research
Projekte Digitale Bildung
Projekt | Art | Lehrstuhl | Ansprechpartner | |
---|---|---|---|---|
„Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung" (P3DiG) | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Projektleitung) | |
„Problematisches Gaming in Familien" (PGIF) | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Matthias Zieglmeier | |
„Sozialisation in einer sich wandelnden Medienumgebung" (ConKids) | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Projektleitung) | |
Astatin Cultural integration through Conflict Resolution skill Development (Accord) | Forschungsprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Dr. Aristidis Protopsaltis | |
BMBF-Verbundprojekt MEMU-In Mehrtägige musikpädagogische Interventionen: Determinanten der Teilnahme | Digitale Bildung | Forschungsprojekt | https://www.paedagogik.phil.fau.de/2017/03/bmbf-verbundprojekt-memu-in/ | Prof. Dr. Benjamin Jörissen zusammen mit: Prof. Dr. S. Kröner FAU Erlangen-Nürnberg; Dr. J. Hasselhorn TU Dortmund; Prof. Dr. Andreas C. Lehmann HfM Würzburg |
BMBF-Verbundprojekt MIDAKuK – musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität (in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg) | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung | Prof. Dr. Benjamin Jörissen | |
BMBF-Verbundprojekt Postdigitale Kulturelle Jugendwelten - Entwicklung neuer Methodeninstrumente zur Weiterentwicklung der Forschung zur Kulturellen Bildung in der digitalen und postdigitalen Welt (in Kooperation mit dem Institut für Bildung und Kultur | Digitale Bildung | Forschungsprojekt | https://www.paedagogik.phil.fau.de/2017/03/bmbf-gefoerdertes-projekt-postdigitale-kulturelle-jugendwelten/ | Prof. Dr. Benjamin Jörissen |
Chancen und Barrieren des GI(S) Einsatzes im Geographieunterricht | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Dr. Steffen Höhnle, Prof. Dr. Jan Christoph Schubert | |
Computational Thinking in der Grundschule - Was und wie arbeiten Informatiker? | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik | Prof. Dr. Sabine Martschinke, Dr. Susanne Palmer Parreira | |
Crossmediale textlose Bilderbücher - Zugänge von Lernenden mit und ohne Deutsch als Zweitsprache | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache | Prof. Michalak, Junior-Prof. Konrad | |
CyberMentor Plus | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Psychologie und pädagogische Exzellenzforschung | Nicole Dutschmann | |
Development of an Online Programme for Teachers of Gifted Students in Regular Classrooms (EGIFT) | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Psychologie und pädagogische Exzellenzforschung | Prof. Dr. Albert Ziegler | |
DiKuBi-Meta Digitalisierung in der Kulturellen Bildung – Ein Metaprojekt | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung | Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Prof. Dr. Stefan Kröner | |
Einsatzhäufigkeit von GI(S) im Geographieunterricht | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Dr. Steffen Höhnle, Prof. Dr. Jan Christoph Schubert | |
Geomedien – Geodatenspuren – geographische Bildung. Locational privacy als Thema im Geographieunterricht | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Dr. Steffen Höhnle, Dr. Romy Hofmann | |
Online-Projekte als Chance für das Globale Lernen. Empirische Rekonstruktion von Schülerperspektiven im internationalen Vergleich | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Dr. Steffen Höhnle | |
School 4.0: Bridging the Gap between Teaching Competences and School Infrastructure | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Andreas Dertinger / Paul Held | |
Selbstreguliertes Lernen beim Schreiben: Analyse von Portfolio-Einträgen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Einsatz von E-Portfolios in der Hochschullehre | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Psychologie und pädagogische Exzellenzforschung | Dr. Marion Händel, Prof. Dr. Albert Ziegler, Nick Naujoks | |
Strategien zur nachhaltigen Implementierung von GI(S) im Geographieunterricht | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Dr. Steffen Höhnle, Prof. Dr. Jan Christoph Schubert | |
Verläufe exzessiver Internetnutzung in Familien" (VEIF) | Forschungsprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Projektleitung) | |
(Digitale) Spiele zur Förderung ökonomischer Bildung | Lehrprojekt | Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht | Prof. Dr. Holger Arndt | |
Digitale Geomedien für zukünftige Geographielehrkräfte – Konzeption eines Kurses für die VHB | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Dr. Steffen Höhnle, Prof. Dr. Matthias Braun, Dr. Sebastian Feick | |
Digitale Medien im Schriftspracherwerb | Digitale Bildung | Lehrprojekt | https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/forschung-2/projekte/lehren-und-lernen-im-schriftspracherwerb-und-im-bereich-sprache/digitaler-campus-it4ll-digitale-medien-im-schriftspracherwerb/ | Dr. Günter Renner, Dr. Eva-Maria Kirschhock |
Exkursionsdidaktik – Konzeption eines Kurses für die VHB | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Prof. Dr. Jan Christoph Schubert, Santina Wey | |
Führung in der Märchenausstellung „Unerschrockene Mädchen und sanfte Jungs. Der Gleichstellungsgedanke in schwedischen Bilderbüchern." | Lehrprojekt | Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen/Skandinavistik | Karina Brehm | |
Geographiedidaktisch Forschen - Konzeption eines Kurses für die VHB | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geographie | Prof. Dr. Jan Christoph Schubert, Santina Wey | |
Geschichte im social web | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte | Dr. Gesa Büchert | |
Geschichtsunterricht mit dem iPad | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte | Dr. Gesa Büchert | |
GIS Online Kurs | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Geologie | Dr. Anette Regelous und Prof. Dr. Joachim Rohn (GeoZentrum) | |
GIS-Wiki | Lehrprojekt | Institut für Geographie | Prof. Dr. Matthias Braun | |
Heterogenität – ein Merkmal der Grundschulkinder?! | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik | Dr. Günter Renner, Dr. Michael Haider, Prof. Dr. Astrid Rank | |
iPads und Apps im Geschichtsunterricht | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte | Hannes Burkhardt | |
Konzeption eines Online-Kurses zum Thema „Grundlagen der Medienerziehung" | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Hannah Bolz | |
Konzeptionen der Grundschule | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik | Dr. Günter Renner, Dr. Michael Haider | |
Konzeptionen des Sachunterrichts | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik | Dr. Günter Renner, Dr. Michael Haider, Prof. Dr. Bärbel Kopp | |
Konzeptionen des Schriftspracherwerbs | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik | Dr. Günter Renner, Dr. Michael Haider, Prof. Dr. Sabine Martschinke | |
Mediale bzw. „digitale" Bildung im Religionsunterricht | Lehrprojekt | Professur für Praktische Theologie | Dr. Tanja Gojny | |
Physik mit Raspberry Pi und Arduino | Lehrprojekt | Professur für Didaktik der Physik | Dr. Angela Fösel | |
Planung vhb-Kurs: „Lernwerkstatt: Fachdidaktik Religion. Schöpfung" | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterricht | Dr. Werner Haußmann | |
QuisII-Projekt: "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" (SU1) und "Einführung in die Didaktik des Schriftspracherwerbs" (SSE1) | Lehrprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Prof. Dr. Bärbel Kopp / Prof. Dr. Sabine Martschinke (Vorlesung SU1 / SSE1), Christian Elting / Dr. Susanne Parreira (verantwortlich für Proseminare SU1 / SSE1); Dr. Iris Wunder, Claudia Schmidt | |
QuisII-Projekt: „Videos Studienaufbau und Praktika" | Lehrprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Prof. Dr. Hoyer; Manuela Linsner; Dr. Iris Wunder; Claudia Schmidt | |
QuisII-Projekt: Blended-Learning Vorlesung „Pädagogische Anthropologie und Sozialisationstheorien" | Lehrprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Prof. Dr. Kammerl, Dr. Iris Wunder, Claudia Schmidt, Stefanie Zepf | |
QuisII-Projekt: E-Learning am Lehrstuhl für Sinologie | Lehrprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Dr. Henrike Rudolph, Dr. Iris Wunder, Stefanie Zepf | |
QuiSII-Projekt: Schülerkontaktstudium | Lehrprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Prof. Dr. Dreyer, Dr. Iris Wunder, Sonia Hetzner | |
QuisII-Projekt: Video „Lehr:werkstatt" | Lehrprojekt | ILI - Institut für Lerninnovation | Prof. Dr. Hoyer; Anna Ginkel; Andrea Seitz; Dr. Iris Wunder | |
Religiöse Bildung in digitalisierten Zeiten | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterricht | Prof. Dr. Manfred Pirner | |
Seminare zu digitalen Medien in der ökonomischen Bildung | Lehrprojekt | Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht | Prof. Dr. Holger Arndt | |
Social media im Geschichtsunterricht | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte | Dr. Gesa Büchert | |
Sprachförderung mit digitalen Medien | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache | Holger Sauer | |
Systemisches Denken in der Ökonomischen Bildung mit System Dynamics | Lehrprojekt | Professur für Didaktik Wirtschaft und Recht | Prof. Dr. Holger Arndt | |
Tablets in der Lehre und Lehrerbildung (TiLL): Infoveranstaltungen, Workshops | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik | Matthias Zieglmeier, Stefanie Zepf, Sonia Hetzner | |
Tablets und digitale Medien im Unterricht | Lehrprojekt | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts | Dr. Walter Leitmeier, Rudolf Hagengruber | |
vhb-Kurs „Geoinformation & Fernerkundung für Lehrämter" | Lehrprojekt | Institut für Geographie | Dr. Sebastian Feick | |
VHB-Tutorium bzw. -Vorlesung | Lehrprojekt | Lehrstuhl für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache | Prof. Magdalena Michalak | |
Vom Bullerbü-Syndrom bis zur Cyberpunk-Pippi: Kindheit und Normalismus zwischen Anpassung und Selbstfindung. | Lehrprojekt | Professur für Komparatistik (Vergleichende Literaturwissenschaft) mit dem Schwerpunkt nordeuropäische Literaturen/Skandinavistik | Karina Brehm |