Aktuelles

Sie studieren Lehramt (für Grundschule) an der FAU und arbeiten schon an Schulen? Diese Tätigkeit ist herausfordernd und bereichernd zugleich: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Unterrichtsversorgung, sind aber gleichzeitig noch in der Phase des Studiums, das die Grundlage zu einer lebenslan...

Ab SoSe 2023 stellt das Zusatzstudium „Allgemeine und fachbezogene Bildung in der digitalen Welt“ eine zusätzliche Qualifikation für Lehramtsstudierende an Gymnasien, Real-, Mittel- oder Grundschulen dar. Ziel des Studienangebots ist es, die eigene Medienkompetenz zu stärken, die Medienkompetenz von...

In Anlehnung an das Motto Wissen bewegen wurde an der FAU das Projekt FAUbewegt ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projektes entstand das Handbuch der bewegten Lehre. Mit diesem Handbuch soll eine nachhaltige Bewegungskultur an der FAU initiiert und dauerhaft etabliert werden. Das Handbuch der b...

Es ist eine uralte gesellschaftlich wichtige Kulturtechnik, die Körper, Geist und Seele gesund hält, selbstbewusst macht, Gedächtnisprozesse fördert: das Singen. Doch bei Kindern und Jugendlichen verschwindet diese Kulturtechnik zusehends. Weder im Elternhaus noch in der Schule wird noch gesungen. G...

Die Lange Nacht des Schreibens geht in die 7. Runde an der FAU Erlangen-Nürnberg und wie die letzten Jahre wird das bewährte Format online über Zoom stattfinden. Am 02. März von 17:00 bis 23:00 haben Sie die Möglichkeit sich Ihren aufgeschobenen Hausarbeiten und ähnlichen Projekten mit profession...

Die Stadtbibliothek Erlangen stellt ein neues Angebot zur Leseförderung bereit: Erzieher*innen und Lehrer*innen können Kinderbücher zum Thema Vielfalt in Regenbogen-Rucksäcken für Kindertagesstätten, Grundschulen und Horte ausleihen. Unterstützung zum Einsatz erhalten Erzieher*innen und Lehrkräft...

Gerade in turbulenten Zeiten sind heute gemachte Pläne, morgen vielleicht schon wieder hinfällig… Dennoch ist es wichtig, sich mit Planungen für die Zukunft zu befassen, denn nur so kann diese erfolgreich gestaltet werden. Sollte sich der Plan ändern müssen, ist das dann eben so, aber das eigentl...

„Emotionen & Bildung für nachhaltige Entwicklung“ …lautet das Thema für das nächste Trainers Training BNE. Es findet am 19.4.23 von 16.00 bis 19.45 Uhr in der Evangelischen Hochschule Nürnberg (Am Plärrer 15) statt. Anmeldung: Bitte melden Sie sich formlos bis zum 10.4.23 per Mail an: re...

Am Mittwoch hat der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags den Weg freigemacht für eines der wichtigsten Bauprojekte der FAU in diesem Jahrzehnt: Im Nürnberger Norden – entlang der B4 und direkt an der Stadt-Umland-Bahn – kann damit bis 2026/2027 ein Lehr- und Forschungsgebäude für 3.000 Studie...

Wenn Sie im Herbst 2023 Ihre erste Staatsprüfung absolvieren möchten, haben Sie vom 01.12.2022 bis zum 01.02.2023 Zeit sich dazu anzumelden. Online-Anmeldung Persönliche Anmeldung beim Prüfungsamt Direkt auf der Website des Prüfungsamtes Lehramts finden Sie alle relevanten Information...

Vom 28. November bis zum 3. Dezember 2022 findet an der FAU die internationale Woche im Lehramt mit dem Themenschwerpunkt „Internationalisation for Peace“ statt. Die Veranstaltungswoche bietet ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot für internationale Aktivitäten im Lehramtsstudium, Ver...

Auch im Wintersemester 2022/23 bieten die Mitarbeitenden im bayernweiten Projekt BAS!S wieder eine Online-Ringveranstaltung zum Thema „Vielfalt in der Schule: praxisnahe Methoden und Kon­zep­te für Studierdende aller Lehrämter“ an. Vorrangig richtet sich die Vortragsreihe an Studierende aller Lehräm...

Seit diesem Wintersemester ersetzt Campo das alte System "univIS" bei der Stundenplanerstellung. Es fasst dabei viele Funktionen zusammen, die vorher auf verschiedene Plattformen verteilt waren. Um Ihnen die Umstellung zu erleichtern, möchten wir Ihnen hier eine Vielzahl von Anleitungen verlinken un...

Das DigiLLab stellt sich vor Fortbildung für FAU-Dozierende der Lehrer/innenbildung Digitale Bildung ist einer von drei überfachlichen Profilschwerpunkten im Bereich der Lehramtsstudiengänge. Dessen Umsetzung ist wesentliche Aufgabe des DigiLLabs an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-...

Der Krieg gegen die Ukraine stellt auch die bayrischen Schulen vor neue Herausforderungen: geflohenen Kindern und Jugendlichen soll ein reibungsloses Ankommen in der Schule ermöglicht werden. Dafür braucht es ehrenamtliche pädagogische Willkommensgruppen, die ein tages- bzw. wochenstruktiertes Angeb...

Unter dem Motto „Professionalisierung durch Kooperation“ hat der AK Inklusion des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU am 20. Mai 2022 zur BAS!S-Jahrestagung an den Campus Regensburger Straße in Nürnberg eingeladen. Durch Inklusion steigt die Heterogenität der Schülerschaft und das...

Die FAU feierte am 14. Juli das 50-jährige Jubiläum der Integration der Pädagogischen Hochschule Nürnberg. Der Dekan der Philosophischen Fakultät, Prof. Dr. Rainer Trinczek richtete sich auf einem Sommerfest in ihrem Grußwort an die rund 100 Gäste, die an den Feierlichkeiten im Biergarten des Studie...

20.6.22 // 11:30-13:00 // Großer Hörsaal (1.042) // Regensburger Straße 160 // 90478 Nürnberg   Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist im bayerischen LehrplanPLUS als ein allgemeines Bildungs- und Erziehungsziel fest verankert. Gerade in den letzten Jahren erfuhr diese Querschnitts...

Diese Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr 1. Staatsexamen im Blick haben und neugierig sind, was sie im Referendariat erwartet. Eine Seminarlehrerin und ReferendarInnen informieren aus erster Hand über den Vorbereitungsdienst und beantworten alle Fragen, die Sie dazu haben, wi...

Wie gehen wir mit unseren Lebensmitteln um? Das Thema Lebensmittelverschwendung in der Schule behandeln Online-Veranstaltung am Dienstag, 19.7.22 von 19:00 – 20:45 Der praxisorientierte Workshop richtete sich an Lehramtsstudierende der FAU.   Der Nürnberger Jesuiten-Pater Jörg Alt...

Herzlich willkommen - das ZfL begrüßt Prof. Dr. Jasmin Bastian als Inhaberin des neuen Lehrstuhls für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht. Seit dem Sommersemester 2022 leitet Prof. Dr. Jasmin den Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht. ...

Diese Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr 1. Staatsexamen im Blick haben und neugierig sind, was sie im Referendariat erwartet. Eine Seminarlehrerin und zwei Referendarinnen informieren aus erster Hand über den Vorbereitungsdienst und beantworten alle Fragen, die Sie dazu habe...

Derzeit werden am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung zwei einführende Module für die virtuelle Hochschule Bayern zum Themenbereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" erarbeitet.   Folgende Inhalte werden in den beiden Modulen behandelt:   Bildung für nachhaltige Entw...

In den Jahren 2021 und 2022 wurde über das ZfL interkollegiale Beratung zu BNE angeboten. Die Beratung betraf vor allem pädagogisch-didaktische Fragestellungen. Aber auch bei disziplinspezifischen fachlichen Herausforderungen bemühten wir uns um die Herstellung von Kontakten zu erfahrenen Dozierende...

Der Kooperationsvertrag mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck steht für eine zukunftsorientierte und dauerhafte Zusammenarbeit im Bereich der universitären Lehrkräftebildung und der schulischen Praxis. Der Fokus der Kooperation liegt in der Erprobung, Anwendung und der wissenschaftlichen Begleit...

Studierende fördern Schüler*innen – nach diesem Motto brachten und bringen die Verantwortlichen im Praxisprojekt Lern:Förderung seit 2014 FAU-Lehramtsstudierende und benachteiligte Schüler*innen zusammen. Nach über sechs Jahren erfolgreicher Kooperation zwischen FAU, Ursula-Schmid-Kayser-Stiftung un...

Digitale Bildung ist wichtiger denn je. Mit dem neu eröffneten DigiLLab verfügt die FAU nun über einen weiteren wichtigen Baustein für eine zukunftsorientierte Ausbildung angehender Lehrkräfte. Doch nicht nur das: Zusammen mit den inhaltlichen Angeboten der Medienpädagogik sowie der Informatikdidakt...

Auch wenn in diesem Jahr Vieles anders ist, halten wir an der Tradition der festlichen Verabschiedung unserer FAU Lehramtsabsolventinnen und –absolventen fest: auf neuen Wegen und mit neuem Format aber nicht weniger feierlich!   Am 23. Juli 2020 wurden erstmals gemeinsam die FAU-Absol...

AbsolventInnenfeier Lehramt | GS | MS | RS Am 25. Juli 2019 wurden 170 AbsolventInnen der Lehramtsstudiengänge Grund-, Mittel- und Realschule von der FAU feierlich verabschiedet, die im Herbst 2018 und Frühjahr 2019 das Erste Staatsexamen erfolgreich abgelegt hatten. Der akademische Festabend ...

Michael Bayer nimmt im aktuellen Schuljahr 2018/19 am Praktikumsprojekt Lehr:werkstatt teil. Für den Newsletter des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung gibt der Lehr:werker einen Einblick in den Ablauf der Lehr:werkstatt. Liebe Mitstudierende, sehnt ihr euch auch nach mehr Praxiserfahr...

Sina Saarow hat im Schuljahr 2017/18 am Praktikumsprojekt Lehr:werkstatt teilgenommen. Für den Newsletter des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung gibt die Lehr:werkstatt-Alumna einen Rückblick in ihre Zeit als Lehr:werkerin: Gastautorin: Sina Saarow „Lehr:werkerin sein“ – was hat das ...