Studieninformation und -beratung
Studienberatung für Lehramtsstudierende
Wir wollen Sie bei Ihrer Entscheidung, ein zielorientiertes und eigenverantwortliches Lehramtsstudium zu absolvieren, bestmöglich unterstützen. Daher bieten wir ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot an.
Nutzen Sie bitte zunächst unser breites Informationsangebot online auf unserer Website und in StudOn. Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über die aktuellen Neuigkeiten und Termine. Für darüber hinausgehende Fragen steht Ihnen unser vielfältiges Beratungsangebot zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Die Studienberatung wird von den jeweiligen Expert:innen vor Ort durchgeführt: daraus ergeben sich unterschiedliche Beratungsformate und Ansprechpartner:innen für die verschiedenen Lehrämter! Bitte wenden Sie sich immer an die für Sie zuständigen Ansprechpartner:innen.
Beratung für Studierende der Lehrämter Grund- und Mittelschule
Dr. Klaus Wild, Akad. Dir. | Telefon: 09115302-95500 | E-Mail: klaus.wild@fau.de |
Alexandra Wierer | Telefon: 09115302-95137 | E-Mail: alexandra.wierer-roth@fau.de |
Dr. theol. Walter Leitmeier, Akad. Dir. | Telefon: 09115302-95551 | E-Mail: walter.leitmeier@fau.de |
Beratung für Studierende der Lehrämter Realschule und Gymnasium
Kleingruppenberatungen - nutzen Sie unser Wissen sowie die Erfahrungen Ihrer KommilitonInnen
Kommende Termine
Termin | Titel |
---|---|
Mi. 04.10.2023 14:00 bis 15:30 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Start ins Studium | Präsenz | Realschule und Gymnasium
Alte Mathematik, Bismarckstr. 1a, 91054 Erlangen Großer Hörsaal |
Mo. 09.10.2023 bis Di. 10.10.2023 08:00 bis 18:00 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Einführungstage am Campus Regensburger Straße, Nbg. | LA GS, MS und RS
Campus Regensburger Straße, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg |
Mo. 09.10.2023 11:00 bis 12:30 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Start ins Studium | Präsenz | Realschule und Gymnasium
Campus Regensburger Straße, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg 1.041 |
Mo. 16.10.2023 14:00 bis 15:30 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Start ins Studium | Präsenz | Realschule und Gymnasium
Alte Mathematik, Bismarckstr. 1a, 91054 Erlangen Großer Hörsaal |
Mo. 23.10.2023 16:30 bis 17:30 Uhr |
Onlineveranstaltung
Studienverlaufsplanung | Kurzinfo mit Workshop | RS und GYM
Zoom Warteraum beitreten |
Mo. 30.10.2023 16:30 bis 17:30 Uhr |
Onlineveranstaltung
Wahl (m)eines Erweiterungsfaches?! | Online | Kurzinfo | RS und GYM
Zoom Warteraum beitreten |
Mi. 08.11.2023 16:00 bis 17:30 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Infoveranstaltung zu den Praktika | Lehramt Gymnasium
Philosophische Fakultät, Bismarckstr. 1a, 91054 Erlangen kleiner Hörsaal |
Do. 16.11.2023 15:00 bis 16:30 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Infoveranstaltung zu den Praktika | Lehramt Realschule
Kollegienhaus, Universitätsstr. 15, 91054 Erlangen Senatssaal |
E-Mail-Beratung - zeitlich flexibel und auf Sie zugeschnitten
Wichtig! Vergessen Sie nicht, die Rahmenbedingungen anzugeben (Lehramt, Fächerkombi, Semester).
Telefonberatung - unkompliziert und persönlich
Kommende Termine
Termin | Titel |
---|---|
Di. 26.09.2023 09:30 bis 11:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Telefonberatung | RS und GYM
Telefon: +49 173 2590302 |
Di. 10.10.2023 09:30 bis 11:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Telefonberatung für fortgeschrittene Studierende | RS und GYM
Telefon: +49 173 2590302 |
Di. 17.10.2023 09:30 bis 11:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Telefonberatung für fortgeschrittene Studierende | RS und GYM
Telefon: +49 173 2590302 |
Mo. 23.10.2023 14:15 bis 15:15 Uhr |
Onlineveranstaltung
Telefonberatung | RS und GYM
Telefon: +49 174 1878555 |
Mo. 30.10.2023 14:15 bis 15:15 Uhr |
Onlineveranstaltung
Telefonberatung | RS und GYM
Telefon: +49 174 1878555 |
Offene Sprechstunde - spontan und auf den Punkt
Kommende Termine
Termin | Titel |
---|---|
Do. 28.09.2023 09:30 bis 11:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Offene Sprechstunde | Einzelberatung | RS und GYM
Zoom-Meeting beitreten |
Mi. 11.10.2023 09:30 bis 11:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Offene Sprechstunde für fortgeschrittene Studierende | Einzelberatung | RS und GYM
Zoom-Meeting beitreten |
Do. 19.10.2023 09:30 bis 11:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Offene Sprechstunde für fortgeschrittene Studierende | Einzelberatung | RS und GYM
Zoom-Meeting beitreten |
Di. 24.10.2023 15:00 bis 16:30 Uhr |
Präsenzveranstaltung
Offene Sprechstunde | Einzelberatung | RS und GYM
Philosophische Fakultät, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen A 504 |
Do. 26.10.2023 15:30 bis 17:00 Uhr |
Onlineveranstaltung
Offene Sprechstunde | Einzelberatung | RS und GYM
Zoom Warteraum beitreten |
Beratung für Studierende der beruflichen Lehrämter
Berufspädagogik Technik Erlangen
Wirtschaftspädagogik Nürnberg
Lehramtsstudiumkompakt
Lehramtsstudiumkompakt ist eine zusammenfassende und übersichtliche Darstellung des Lehramtsstudiums für die Schularten Grund-, Mittel- und Realschule sowie Gymnasium. Die Informationsbroschüre geht dabei sowohl auf die Fragen der StudieneinsteigerInnen als auch auf die Fragen der schon direkt vor dem Staatsexamen stehenden Lehramtsstudierenden ein.
Informationsangebote
Rechtliche Grundlagen
- Die Lehramtsprüfungsordnung I für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I) setzt bayernweit die Rahmenvorgaben für die Verteilung der ECTS-Punkte auf die verschiedenen Studienbereiche innerhalb des Lehramtsstudiums. Hier finden Sie zudem alle Informationen rund um die Erste Staatsprüfung (Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsteile und -inhalte, Notenberechnung, etc.)
- Die Umsetzung an der FAU ist für die Lehramtsstudiengänge Grundschule, Mittelschule, Realschule und Gymnasium in der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge (LAPO) geregelt. Hier sind alle Dinge geregelt, die fachübergreifend gelten, wie z. B. Prüfungsangelegenheiten, Studiendauer und Abschlüsse und vor allem auch alle Module des erziehungswissenschaftlichen Bereichs.
- Für die einzelnen Fächer erfolgt eine weitere Spezifizierung in der Fachstudien- und Prüfungsordnung (FAPO). Hier finden Sie Modulübersichten für das gesamte Studium genauso wie GOP-Vorgaben.
Die Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der FAU (LAPO), Fachstudien- und Prüfungsordnungen (FAPO) der einzelnen Fächern sowie die Lehramtsprüfungsordnungen (LPO I, LPO II) finden Sie übersichtlich zusammengestellt auf den zentralen Seiten der FAU Erlangen-Nürnberg.
Websites
Newsletter
Studierende und Mitarbeitende der FAU
Alle Lehramtsstudierenden der FAU sind in der Regel automatisch für den ZfL-Newsletter für Studierende eingetragen. Sie können sich im idM-Portal unter dem Punkt Einstellungen > E-Mail-Abonnements > uniweit an- und abmelden.
Dozierende, interessierte MitarbeiterInnen und alle anderen Studierenden der FAU können ebenfalls den Newsletter über das idM-Portal abonnieren.
Externe
Personen, die nicht an der FAU studieren oder beschäftigt sind, haben hier die Möglichkeit den ZfL-Newsletter für Studierende zu abonnieren oder abzubestellen.
Wenn Sie an der FAU studieren oder beschäftigt sind, folgen Sie bitte der obigen Anleitung.
Informationsvideos
StudOn
Für das Lehramt Grund- und Mittelschule sind alle Infos aus den Einführungsveranstaltungen in diesem StudOn-Bereich für Sie zusammengestellt.
Für das Lehramt Realschule und Gymnasium haben wir ergänzend zu den Videos (s. o.) ein passendes Lernmodul für Sie zusammengestellt. Wählen Sie dazu im ZfL-Bereich unter Semestergruppen Ihr Anfangssemester aus und treten Sie der entsprechenden Gruppe bei. Hier können Sie sich informieren und vernetzen.
Weitere Kontakte und Unterstützungsangebote an der FAU
Beratung und Unterstützung zu fach-/lehramtsspezifischen Fragestellungen
Informations- und Beratungszentrum der FAU (IBZ)
Dozierende
Ansprechpersonen im Fach (Fachstudienberater:innen, Prüfungsbeauftragte, etc.)
Anerkennung vorhandener Prüfungsleistungen z. B. bei einem Wechsel aus einem anderen Studiengang werden von den Prüfungsbeauftragte der Fächer bearbeitet.
Hier finden Sie für jede Schulart eine Übersicht über die jeweiligen Ansprechpersonen in den Fächern:
Prüfungsamt
Wenden Sie sich an das Prüfungsamt, wenn es um Fragen zur Prüfungsan- und abmeldungen, Fristverlängerungen, die Abgabe Ihrer Praktikumsbestätigungen, das Einreichen Ihrer Zulassungsarbeit, die Zulassung zum 1. Staatsexamen oder das Ausstellen des Bachelorzeugnisses geht.
Prüfungsamt Lehramt GS/MS | ||
Prüfungsamt Lehramt RS/GYM/BS |
Praktikumsamt
SSC Studien-Service-Center Campus Regensburger Straße - Nürnberg
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Beratung und Unterstützung für alle FAU-Studierenden
Beauftragter für behinderte und chronisch kranke Studierende
Büro für Gender und Diversity
Career Service
Familienservice
Fachschaftsinitiativen
Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
Neben dem RIA sind direkt an den Fakultäten Ansprechpartner für Sie da:
Rechenzentrum (RRZE)
Sprachenzentrum
Studentenwerk
Universitätsbibliothek
- Das vielfältige Angebot umfasst neben allgemeinen und fachspezifischen Informationsveranstaltungen auch individuelle Beratung, beispielsweise über den UB Coach.
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
- Schlüsselqualifikationen:
Erwerb von Kompetenzen zusätzlich zum Fachstudium, z. B. zur Profilschärfung für den Berufseinstieg, im Bereich StudySkills oder zur Erweiterung des fachlichen und/oder persönlichen Horizonts - Zertifikat „Interkulturelle Kompetenz für Studierende
- Inklusion von blinden und sehgeschädigten Studierenden
Wege ins Ausland
Weltweit steht die FAU mit rund 500 Hochschulen in Kontakt und unterhält so ein umfangreiches Netzwerk, das den Zugang zum Auslandsstudium im Lehramt ermöglicht. Darüberhinaus gibt es im Lehramtsstudium vielfältige Möglichkeiten, Auslandserfahrungen durch Praktika / Lehrassistenzen zu sammeln.
Praktika & Lehrassistenz
Studium
Eine Broschüre des DAAD informiert Sie über Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium.
Daneben gibt es das Internationale Büro der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.