Jetzt auf Restplätze bei der Lehr:werkstatt bewerben!

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Bild: Lehr:werkstatt, FAU

Wie gut fühlen Sie sich auf den Lehrkräfteberuf vorbereitet? Während des Studiums sind die Schulpraktika die beste Gelegenheit, sich hautnah mit dem angestrebten Beruf auseinanderzusetzen. Das kann aber nur dann gelingen, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen – und dafür sorgt die Lehr:werkstatt.

In der 1:1-Betreuung durch Ihre Lehr:mentorin oder Ihren Lehr:mentor haben Sie ein ganzes Schuljahr lang die Chance, individuelles Feedback zu Ihrer beruflichen Eignung und Entwicklung zu erhalten. Ganz ohne Notendruck! Während Sie unzählige Erfahrungen im eigenen Unterrichten sammeln und einen realistischen Einblick in das Schulleben erhalten, haben Sie Gelegenheit, Ihren Berufswunsch zu reflektieren und Ihre weitere Ausbildung in die richtige Bahn zu lenken. Als Bonus wird Ihnen bei Ihrer Teilnahme an der Lehr:werkstatt das Orientierungspraktikum und das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum anerkannt.

In folgenden Fächern bieten Lehrkräfte ihre Expertise an:

Lehramt Gymnasium:

  • Französisch (Erlangen)
  • Mathematik/Physik (2 in Fürth)
  • Biologie/Chemie (Langenzenn, Nürnberg, Herzogenaurach)
  • Informatik (Neustadt an der Aisch, Lauf a. d. Pegnitz)

Lehramt Realschule:

  • Mathematik (Ansbach, Nürnberg, Feucht, Lauf a. d. Pegnitz)
  • Deutsch (Nürnberg, Erlangen)
  • Englisch/Geschichte (Ansbach)

 

Bis zum 28. Juni 2024 können Sie sich unter Matching | Lehrwerkstatt bewerben!

Für das perfekte Match empfiehlt es sich, sich baldmöglichst zu bewerben, damit noch genügend Zeit ist, ein Kennenlerntreffen zu organisieren und zu klären, ob beide das Tandem bestätigen.

Weitere Informationen und häufige Fragen finden Sie hier.