Fortbildungen anbieten

Sie sind an der FAU tätig und möchten eine Fortbildung für Lehrkräfte anbieten?

Wir unterstützen Sie gern bei allen Fragen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung Ihrer Lehrkräftefortbildung.
Außerdem bieten wir Ihnen an, Ihre Lehrkräftefortbildung

  • auf der ZfL-Website zu veröffentlichen und/oder
  • in die Fortbildungsdatenbank FIBS (Fortbildung in bayerischen Schulen) der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen (ALP) einzutragen.

 

Schritte zur Veröffentlichung Ihrer Lehrkräftefortbildung

Eintragung der Fortbildung in FIBS durch die ZfL-Geschäftsstelle sowie Veröffentlichung auf der ZfL-Website:

  1. Wenn Sie wünschen, übernehmen wir für Sie die Eintragung der Veranstaltung in die bayernweite Fortbildungsdatenbank FIBS.
    Dafür senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formular mit den Veranstaltungsdaten zu.
  2. Bei Eintragung der Veranstaltung in FIBS durch das ZfL veröffentlichen wir Ihre Lehrkräftefortbildung automatisch auf der ZfL-Website. Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen.

ODER

Veröffentlichung auf der ZfL-Website bei vorhandener FIBS-Nummer:

Wenn Ihre Fortbildung bereits in FIBS eingetragen ist, übermitteln Sie nur die FIBS-Nummer der Veranstaltung an Birgit Fischer. Wir kümmern uns um die Datenübernahme und Veröffentlichung der Veranstaltung auf der ZfL-Website.

FAQ

Was ist eine Fortbildung für Lehrkräfte?

  • Sie richtet sich in erster Linie an bayerische Lehrkräfte, nicht an Studierende oder Referendar*innen,
  • kann zwischen 90 Minuten oder max. 2 Tagen dauern,
  • sollte nicht in den Schulferien stattfinden,
  • ist oft kostenlos, muss es aber nicht sein,
  • sollte in der Datenbank FIBS veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung in FIBS vereinfacht die Freistellung von Lehrkräften durch die Schulleitung und somit die Teilnahme.

Welche Aufgaben hat der veranstaltende Lehrstuhl?

  • Der Lehrstuhl ist der verantwortliche Veranstalter.
  • Der Lehrstuhl entscheidet über Inhalt, Organisatorisches (Räume), Personaleinsatz, Kosten.
  • Der Lehrstuhl übernimmt das Teilnehmer*innenmanagement, z.B.
    • Bestätigung der Anmeldung für TN
    • Versand von Informationen (z.B. Zoom-Links, geänderte Räume, evtl. Absagen, …)
    • Ausgabe von Teilnahmebescheinigungen, …
Was ist eine Fortbildung für Lehrkräfte?
Sie richtet sich in erster Linie an bayerische Lehrkräfte, nicht an Studierende oder Referendar*innen, kann zwischen 90 Minuten oder max. 2 Tagen dauern, sollte nicht in den Schulferien stattfinden, ist oft kostenlos, muss es aber nicht sein, sollte in der Datenbank FIBS veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung in FIBS vereinfacht die Freistellung von Lehrkräften durch die Schulleitung und somit die Teilnahme.
Welche Aufgaben hat der veranstaltende Lehrstuhl?
Der Lehrstuhl ist der verantwortliche Veranstalter. Der Lehrstuhl entscheidet über Inhalt, Organisatorisches (Räume), Personaleinsatz, Kosten. Der Lehrstuhl übernimmt das Teilnehmer*innenmanagement, z.B. Bestätigung der Anmeldung für TN Versand von Informationen (z.B. Zoom-Links, geänderte Räume, evtl. Absagen, …) Ausgabe von Teilnahmebescheinigungen, …

Kontakt