Leitbild
Eine professionelle und leistungsstarke Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist eine notwendige Investition in eine lebenswerte Gesellschaft von morgen. Daher begreift die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Qualifizierung von Lehrkräften als eine ihrer zentralen Aufgaben, welche die vielfältigen Herausforderungen der sich stets verändernden Gesellschaft und Kulturen in Gegenwart und Zukunft berücksichtigt.
Dabei setzt die FAU auf die Erkenntnisse der aktuellen Forschung in den lehramtsbezogenen Studienbereichen. Sie verbindet Wissenschaft und Professionsorientierung und entwickelt daher die Lehrerinnen- und Lehrerbildung entlang der folgenden 10 Leitlinien weiter, die sich einerseits auf allgemeine Grundsätze der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und andererseits auf Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte an der FAU beziehen:
Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU ist forschungsbasiert und wird auf der Grundlage empirisch fundierter Erkenntnisse weiterentwickelt. Theorie und Reflexion stellen in enger Relation zur Forschung zentrale Elemente des Lehrens und Lernens in den Lehramtsstudiengängen dar. Angehende Lehrkräfte werden darauf vorbereitet, auf der Basis fundierten Wissens evidenzbasierte Entscheidungen in der schulischen Praxis zu treffen.
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU zielt darauf, angehende Lehrkräfte akademisch zu qualifizieren und sie auf die Herausforderungen ihres zukünftigen Tätigkeitsfeldes adäquat vorzubereiten. Hierbei sind fundiertes Wissen, professionelle Kompetenzen und reflektierte Werthaltungen entscheidend. Die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern wird als spezifisch berufsbiographischer Lern- und Bildungsprozess verstanden. Er schließt vielfältige universitäre Angebote zur fachlichen, fachdidaktischen, pädagogischen und psychologischen Qualifizierung sowie zur Fort- und Weiterbildung ein.
In theoretischer und praktischer Hinsicht erfolgt die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU mit dem Ziel des Aufbaus von fachlichen und didaktisch-methodischen Kompetenzen sowie Selbst- und Sozialkompetenzen. Die Vertiefung von wissenschaftlichem Professionswissen bildet auch die Grundlage für die Persönlichkeitsentwicklung, für die Stärkung von Selbstwirksamkeit, von Reflexion und Veränderung eigener und fremder Werthaltungen sowie von professionsbezogenen Kommunikations- und Innovationskompetenzen.
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist notwendig interdisziplinär. Die Fachwissenschaften in ganzer Breite, die Erziehungswissenschaften und Psychologie sowie die Fachdidaktiken kooperieren in Lehre und Forschung und sehen genau darin ihr innovatives Potential. Interdisziplinäre Perspektiven erschließen Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen.
Zu den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen gehören die Sensibilisierung der Wahrnehmung und die Professionalisierung des Umgangs mit Diversität bei Lehrenden und Lernenden an der Universität sowie an der Schule. Ethische und moralische Wertebildung sowie Menschenrechtsfragen werden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU in besonderem Maße berücksichtigt. Sie bilden auch die Grundlage eines wertorientierten Unterrichts, der in der Lage ist, den weltanschaulichen und kulturellen Pluralismus, durch den sich demokratische Gesellschaften auszeichnen, angemessen einzubeziehen. Diversitätssensibilität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU ist die Grundlage für den kompetenten Umgang mit Heterogenität und inklusiver Bildung. Aus der Sicht der FAU stellt Diversitätssensibilität eine wesentliche Voraussetzung für die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern, sowie für die aktive Gestaltung gesellschaftlichen Wandels dar.
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche setzt bei Lehrenden wie Lernenden in Schule und Universität medienbezogene informatische, pädagogische, psychologische, fachliche und fachdidaktische Kompetenzen sowie ein spezifisches Problembewusstsein voraus. Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU hat die Bildung der Lehrkräfte in der digitalen Welt sowie Medienbildung zum Ziel und entwickelt hierfür kontinuierlich und interdisziplinär wissenschaftlich fundierte Angebote.
Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU ist zum einen auf die Erfordernisse des Lehrerinnen- und Lehrerberufs an Schulen in Bayern und im gesamten Bundesgebiet bezogen, zum anderen durch Austauschprogramme, Praktika im Ausland und weltweite Kooperationen in Forschung und Lehre international ausgerichtet. Internationalisierung stärkt die Sensibilität der Studierenden für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen. Die FAU strebt daher den Ausbau der internationalen Kooperationen und der curricularen Verankerung der Internationalisierung im Bereich der gesamten Lehrerinnen- und Lehrerbildung an.
An der FAU bestehen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung vielfältige und institutionell verankerte Bezüge zwischen Theorie und Praxis. Allen Lehramtsstudierenden stehen Praktika in schulischen und außerschulischen Berufsfeldern mit qualifizierter wissenschaftlicher Begleitung zur Verfügung. Die Praktika werden für alle Lehramtsstudiengänge weiterentwickelt, indem sie systematisch angeleitet, auf wissenschaftlicher Basis reflektiert und in der Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdperspektive aufgearbeitet werden.
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU ist phasenübergreifend in einem dynamischen Netzwerk von Schulen, Studienseminaren, regionaler Bildungsadministration und vielfältigen Formen intra- und interuniversitärer Kooperation angelegt. Sie schließt die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ein und profitiert von Dialogen mit unterschiedlichen Akteuren und Institutionen aus Gesellschaft, Politik, Kultur, Religionen und Wissenschaft.
Das Lehrangebot sowie die Studienzufriedenheit an der FAU werden in den Lehramtsstudiengängen einer systematischen Evaluation unterzogen, um die Qualität des Angebots kontinuierlich zu überprüfen und Optimierungschancen rasch erkennen und umsetzen zu können. Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU orientiert sich an der systemakkreditierten Qualitätspolitik und -kultur der FAU.
Erläuterungen zum Leitbild:
Die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU Erlangen-Nürnberg orientiert sich grundlegend an den von der KMK (2004/2014; 2008/2015) verabschiedeten Standards sowie an den Empfehlungen der HRK zur Zukunft der Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Hochschulen (2013).
Sie spezifiziert die im Leitbild der FAU, und insbesondere im Leitbild Studium und Lehre der FAU formulierten Ziele, indem sie die Bedeutung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung hinsichtlich ihrer Kernaufgabe identifiziert und Lehrkräfte auf diese vorbereitet.
Als Kernaufgabe von Lehrkräften sieht die FAU die Förderung einer umfassenden und zukunftsfähigen Persönlichkeitsbildung von Schülerinnen und Schülern, die Unterstützung des Wissens- und Kompetenzaufbaus bei den Lernenden sowie die entsprechend professionelle Gestaltung und Entwicklung von Schule vor dem Hintergrund tiefgreifender kultureller, gesellschaftlicher und technologischer Transformationen.