Index
Staatsexamen
- Wie wird die Note der Zulassungsarbeit (schriftliche Hausarbeit) im Staatsexamen (Erste Staatsprüfung) gewichtet?
- Kann das Staatsexamen (Erste Staatsprüfung) wiederholt werden?
- Wie funktioniert die Anmeldung zum Staatsexamen (Erste Staatsprüfung)?
- Was ist ein „Freiversuch“?
- Wann ist die derzeitige Nachreichefrist?
- Wenn ich im Frühjahr / Herbst das Staatsexamen (Erste Staatsprüfung) absolvieren will, kann ich im vorangehenden Wintersemester / Sommersemester noch ein Modul abschließen?
- Wie und bis wann funktioniert die Abmeldung vom Staatsexamen (Erste Staatsprüfung)?
- Kann ich beim zweiten Versuch des EWS-Staatsexamens (Erste Staatsprüfung) den Bereich wechseln?
- Wann kann ich nach Bestehen des Staatsexamens (Erste Staatsprüfung) mit dem Vorbereitungsdienst beginnen?
- Wann erhalte ich die Anmeldebestätigung/Zulassung zum Staatsexamen (Erste Staatsprüfung)?
- Muss ich immatrikuliert sein, um das Staatsexamen (Erste Staatsprüfung) schreiben bzw. wiederholen zu können?
- Wie werden die einzelnen Prüfungsleistungen (Realschule) berechnet und gewichtet?
- Wie werden die einzelnen Prüfungsleistungen (Gymnasium) berechnet und gewichtet?
- Wie werden die einzelnen Prüfungsleistungen (Grundschule) berechnet und gewichtet?
- Wie werden die einzelnen Prüfungsleistungen (Mittelschule) berechnet und gewichtet?
- Welche zusätzlichen Leistungen (Grundschule) sind bis zur Meldung zum Staatsexamen (Erste Staatsprüfung) vorzuweisen?
- Welche zusätzlichen Leistungen (Mittelschule) sind bis zur Meldung zum Staatsexamen (Erste Staatsprüfung) vorzuweisen?
- Darf ich im Urlaubssemester das Staatsexamen ablegen?
- Ich studiere mehrere Erweiterungsfächer – kann ich für alle auf einmal das Staatsexamen ablegen?
- Ich bin am Tag des Staatsexamens krank – welches Attest brauche ich?
- Ich habe das Staatsxamen nicht bestanden, welche Möglichkeiten habe ich?
- Welche Leistungen müssen zur Zulassung zum Examen nachgewiesen werden?
- Wann und wie erfahre ich meine Ergebnisse der 1. Staatsprüfung?