Wie können die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere von Mädchen und Frauen, erhöht und Hürden beim Zugang zu Bildung abgebaut werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der Arbeit eines neuen Forschungsvorhabens mit dem Titel "Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung". Das Vorhaben begleitet Untersuchungen, die im Rahmen des Programms "Integration durch Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert werden, und unterstützt sie durch eigene Forschung. Begleitet wird das Programm vom "Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung", das eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen soll. Daran beteiligt sind die Universitäten Bamberg, Hamburg und Erlangen-Nürnberg sowie die Bildung & Begabung gGmbH.