Index

Viele Schulen statten ihre Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler mit digitalen Geräten aus und diese finden auf unterschiedliche Weise Eingang in das Schulleben und den Unterricht. Wie sieht jedoch die digitale Vision der Schulleitungen aus, wie soll die digitale Kommunikations- und Kooperationspraxis an Schulen zukünftig gestaltet werden?

Kategorie: Research

Bislang waren es meist einzelne Lehrkräfte, die an Schulen für die Digitalisierung zuständig waren. Digitale Aufgaben sollen künftig breiter verteilt werden und Schulleitungen sowie Lehrkräfte eine entsprechende Aus- und Weiterbildung erhalten.

Kategorie: Research

Sprachen gelten als Schlüssel zur Welt und können im Laufe eines Lebens so manche Türe öffnen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen? Insgesamt 32 Modellschulen haben in den beiden Modellversuchen Bilinguale Grundschule Englisch/Französisch der Stif...

Kategorie: Research

Wie können Menschen lernen, in Gesellschaft friedlich zusammenzuleben? Die neue Publikation, an der der Lehrstuhl für Didaktik der Sozialkunde mitgewirkt hat, versammelt wichtige Texte aus der Lehrkunstdidaktik, der Sozialisationsforschung, der historischen Bildungsforschung und zu globalen Praxisfo...

Kategorie: Research

Unter dem Motto „Professionalisierung durch Kooperation“ hat der AK Inklusion des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU am 20. Mai 2022 zur BAS!S-Jahrestagung an den Campus Regensburger Straße in Nürnberg eingeladen. Durch Inklusion steigt die Heterogenität der Schülerschaft und das...

Kategorie: Inklusion