Index

Wie können die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte, insbesondere von Mädchen und Frauen, erhöht und Hürden beim Zugang zu Bildung abgebaut werden? Diese Fragen stehen im Zentrum der Arbeit eines neuen Forschungsvorhabens mit dem Titel "Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung". Das Vorhaben begleitet Untersuchungen, die im Rahmen des Programms "Integration durch Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds Plus gefördert werden, und unterstützt sie durch eigene Forschung. Begleitet wird das Programm vom "Metavorhaben Migration, Integration und Teilhabe an Bildung", das eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlagen soll. Daran beteiligt sind die Universitäten Bamberg, Hamburg und Erlangen-Nürnberg sowie die Bildung & Begabung gGmbH.

Kategorie: Research

Am 06. März 2025 findet von 16:00 bis 23:00 Uhr in der Hauptbibliothek in Erlangen die "Lange Nacht des Schreibens" statt. Neben Workshops und Vorträgen zum wissenschaftlichen Schreiben erwartet Sie dort ein interessantes Auflockerungsprogramm.

Kategorie: Allgemein, NL Februar

Vom 7. - 10. Februar 2025 findet in Nürnberg erneut der „Schülercampus – Lehrkräfte für die Zukunft“ statt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, insbesondere aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren. Eine Bewerbung ist noch bis 10. Januar 2025 möglich.

Kategorie: Aktuelles

Erkundungsangebot des DigiLLab für Lehramtsstudierende am 08. Januar 2025 ab 14:00 Uhr am Campus Regensburger Straße in Nürnberg: Programmieren Sie einen Lernroboter, erstellen Sie einen Stop-Motion-Film oder nutzen Sie eine 360-Grad-Kamera. Kommen Sie ohne Anmeldung vorbei und probieren Sie sich aus!

Kategorie: NL Januar

Gute Schulen brauchen gute Lehrkräfte! Das Studienkolleg unterstützt leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende dabei, sich zu Schulgestalterinnen und Schulgestaltern von morgen zu entwickeln. Ab dem 13. Januar 2025 ist das Bewerbungsportal des Studienförderwerks Klaus Murmann geöffnet.

Kategorie: NL Januar

Im Freien Bereich belegen Sie über das Pflichtprogramm hinausgehende Seminare und Vorlesungen, um Ihr persönliches Kompetenzprofil als umfassend gebildete Lehrkraft zu erweitern. Dabei können Sie wählen aus: allen Lehrveranstaltungen aus den Fachwissenschaften und den Fachdidaktiken allen Le...

Kategorie: Allgemein

Die Internationalen Tage im Lehramt 2024 finden am 03. Dezember 2024 in Nürnberg und am 05. Dezember 2024 in Erlangen statt. Informieren Sie sich über zahlreiche internationale Aktivitäten im Lehramtsstudium. Die Umsetzung wird durch die Steuerungsgruppe des Projekts „FAU Lehramt International“ koordiniert.

Kategorie: Aktuelles, Internationales, NL Dezember