Sprecherziehung und Auftrittstraining für Lehramtsstudierende

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Bild: S. Hofschläger, pixelio.de

Wie wirke ich vor einer Gruppe oder Klasse mit meinem Auftreten und welche Bedeutung hat meine Stimme? Wie setze ich meine Körperhaltung bewusst ein, um eine Gruppe zu lenken? Diese und viele weitere Fragen muss man sich spätestens, wenn man das erste Mal im Praktikum vor einer Klasse steht, stellen. Durch wöchentliches Training oder in einem Blockseminar lernen Sie im Sommersemester 2025, wie man sich vor einer Klasse präsentieren und seine Stimme richtig einsetzen kann. Die Seminare können Sie sich für den Freien Bereich anrechnen lassen. Sie werden in Präsenz mit begrenzter Teilnehmerzahl angeboten.

 

„Jetzt rede ich“ – Vorträge und Präsentationen halten und gestalten 

In diesem Seminar erhalten Sie Kenntnisse darüber, wie Sie Rede-Auftritte gestalten. Dazu werden kreative Möglichkeiten im Sprechen ausprobiert und die sinnvolle Gestaltung von Präsentationen und anderen Visualisierungen erkundet. Schwerpunkt jeder Seminareinheit bilden konkrete praktische Trainings von Vortragssituationen aus dem studentischen wie beruflichen oder auch alltäglichen Kontext. Dabei werden die einzelnen Persönlichkeiten der Studierenden in darstellerischen Übungen individuell geschult. Im geschützten Rahmen eines angeleiteten Seminars können Szenen des öffentlichen Vortragens vorformulierter Texte und freien Redens bzw. Erzählens erprobt, Methoden angeeignet und Fähigkeiten vertieft werden.

Mittwochs von 10:15 – 11:45 Uhr

 

Stimmbildung und Sprecherziehung

In diesem Seminar erhalten Sie Kenntnisse über die Funktions- und Wirkungsweise Ihrer eigenen Stimme und damit verbunden die Anleitung zur Anwendung. Darüber hinaus erarbeiten Sie sich Grundlagen sowie Fähigkeiten in bewusster Atmung und für eine saubere und deutliche Artikulation beim Sprechen. Schlussendlich werden auch Satzbau und Sprech- bzw. Sprachmelodie genauer beleuchtet.

Dienstags von 10:15 – 11:45 Uhr

 

„Lampenfieber ade!“: Überzeugend und sicher vor anderen auftreten

Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen öffentlichen Auftretens und der damit einhergehenden Persönlichkeitsbildung. Ob Referat, Vortrag, Prüfung, Präsentation, Diskussion oder angeregtes Gespräch – in improvisatorischen Übungen werden dafür Methoden und Strategien erlernt und angewendet.

Dienstags von 12:15 – 13:45 Uhr

 

Eine Anmeldung für die Kurse erfolgt über StudOn im Anmeldezeitraum.