Wahl (m)eines Erweiterungsfaches?! Basisinfo und Fächerinfo Chinesisch und Islamischer Unterricht | Online | Kleingruppenberatung | RS und GYM

Termindetails / Details

Onlineveranstaltung

Datum: Do. 04.05.2023
Uhrzeit: 10:30 bis 12:00 Uhr

Sollte Ihr Wunschfach heute nicht aufgeführt sein, können Sie dennoch gerne am Teil I der Veranstaltung teilnehmen, da diese fachübergreifende Informationen vermittelt. Teil II findet zeitgleich in Parallelgruppen statt.

“Ich habe gehört, ein Erweiterungsfach sorgt für bessere Einstellungschancen, da der Notenschnitt verbessert wird! Stimmt das?” Dies ist oft der Einstieg in die Frage, ob ein Fach zusätzlich zur bestehenden Fächerverbindung studiert werden soll. Der Beantwortung dieser Frage geht die Veranstaltung in zwei Teilen nach.

 

Teil I | ZfL | Frau Linsner: Fachübergreifende Basisinformationen zur Wahl (m)eines Erweiterungsfaches

  • Anmeldung / Start des Erweiterungsfachs
  • Zulassungsbedingungen für bestimmte Fächer
  • Umfang und Dauer des Studiums des Erweiterungsfaches
  • Vereinbarkeit der bestehenden Fächerverbindung mit dem dritten Fach
  • Planung der Examensphase

 

 Teil II | Gruppe A | Frau Dr. Schmiedl: Fachspezifische Informationen zum Erweiterungsfach Chinesisch

  • Chinesisch im Lehramt – Allgemeine Informationen
  • Voraussetzungen – Braucht man Chinesisch-Vorkenntnisse?
  • Ablauf und Organisation des Studiums
  • Lehrveranstaltungen und Beispielstundenplan
  • Chinesisch-Sprachkurse – Wie gut kann man nach dem Studium Chinesisch?
  • Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Kurse
  • Vorteile des Chinesisch-Studiums in Erlangen

 

 Teil II | Gruppe B | Herr  Topalovic: Fachspezifische Informationen zum Erweiterungsfach Islamischer Unterricht

  • Studium des EW “Islamischer Unterricht”
  • Aufbau und inhaltliche Schwerpunkte des Studiums
  • Durchführung von Lehrveranstaltung (Präsenz, Online, Blockveranstaltungen)
  • Schulpraktikum

 

Am meisten profitieren Sie von der Kleingruppenberatung, wenn Sie sich vorher unter Erweiterungsfach informieren und mit ganz konkreten Fragen vorbeikommen. Sollten Sie zudem sehr persönliche Fragen klären wollen, kann im Anschluss ein Einzelgespräch vereinbart werden.

Zur Anmeldung in StudOn | Erweiterungsfach

 

Bitte loggen Sie sich zur Anmeldung in StudOn ein und tragen Sie sich im Kurs zusätzlich zu Ihrem Wunschtermin ein. Die Plätze sind auf wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt, um die Fragen aller ausführlich beantworten zu können. Die Zoom-Zugangsdaten sind direkt in StudOn hinterlegt.

 

Termin als .ical-Datei speichern