Studierende fördern SchülerInnen
Ziel des Projekts ist es, den zusätzlichen Bedarf von benachteiligten SchülerInnen an Lernförderung, der über den regulären Unterricht hinausgeht, zu decken.
Hierfür erteilen qualifizierte Lehramtsstudierende an Grund- und Mittelschulen in Nürnberg und Fürth Förderkurse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Die Förderung findet direkt an den Schulen in Kleingruppen und in enger Absprache mit den verantwortlichen Lehrkräften statt.
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen umfassende Informationen und beantworten häufige Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns direkt.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen, Sie bald kennenzulernen!
Überblick
- ein Zertifikat,
- ein Honorar,
- unter bestimmten Voraussetzungen können Leistungspunkte erworben werden (vgl. PLUS-Programm)
- wertvolle Praxiserfahrungen sammeln durch den Förderunterricht selbst und dessen Einbindung in den Schulalltag .
Das Projekt Lern:Förderung bietet Lehramtsstudierenden aller Schularten die Möglichkeit, in einem geschützten und gut begleiteten Rahmen verschiedene Lehr- und Lernformen zu erproben und ihr Methoden- und Fachwissen in der Praxis anzuwenden und zu erweitern.
Grundsätzlich starten die Förderkurse im November beziehungsweise April.
- Die Förderung erfolgt in Kleingruppen von zwei bis maximal sechs SchülerInnen.
- Einmal pro Woche findet der Förderunterricht (60 oder 90 Minuten) direkt in der Schule statt.
- Die Inhalte der jeweiligen Stunden werden in Absprache mit der verantwortlichen Lehrkraft abgesprochen.
- Im Rahmen einer Kick-Off-Veranstaltung lernen die Kursleiter*innen die Schule, ihre jeweiligen Ansprechpartner und andere Mitstudierende kennen, die an der Schule aktiv sind.
- Gegen Ende des jeweiligen Semesters findet ein Reflexionstreffen statt.
- LErN:Förderung ist ein Kooperationsprojekt des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU (ZfL), des Fördervereins Pädagogische Initiativen in der Metropolregion Nürnberg e.V. (FPI) sowie der Dr. Ursula Schmid-Kayser Stiftung.
- 2014 startete das Projekt an drei Schulen in Fürth. In diesem ersten Durchgang wurden 52 Kinder von insgesamt 12 Studierenden gefördert.
- Im ersten Schulhalbjahr 2016/2017 wurden bereits 260 Kinder von 39 Lehramtsstudierenden begleitet.
- Insgesamt konnten von 2014 bis März 2017 660 Kinder durch LErN:Förderung unterstützt werden.
Teilnahme
Das ZfL wirbt fortlaufend um Studierende aller Schularten (unabhängig von der Fächerkombination), um auf den Bedarf an den Schulen reagieren zu können. Auch wenn die Mehrzahl der Kurse mit dem jeweiligen Semesterbeginn startet, gibt es immer wieder die Möglichkeit, während des Semesters in das Projekt einzusteigen.
In 8 Schritten von der Anmeldung zur/m TeilnehmerIn des Projektes LErN:Förderung
Impressionen
Bilder: Beate Meixner-Müller, ZfL und Marie-Theres Graf, ZfL
Häufige Fragen
Kontakt
Hildegard Grillmeyer
- Tätigkeit: Projektleiterin LErN:Förderung
- Adresse:
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg - Mobil: +49 152 59547217
- E-Mail: hildegard.grillmeyer@fau.de