In Bezug auf den Klimawandel herrscht aktuell ein wachsendes Bewusstsein („fridays for future“). Die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber Elektrogeräten scheint jedoch ungebremst, womit eine Akzeptanz der damit verbundenen Rohstoffgewinnung, der Fertigungsbedingungen und des anfallenden Elektroschrotts einher geht.
Nach einer kurzen Hinführung will der Lehrgang Aufgaben der „neuen Aufgabenkultur“, die passgenau für den Bayerischen Geographie-Lehrplan entwickelt wurden, aber auch in den Fächern Biologie, Chemie und Physik einsetzbar sind, vorstellen und zur Erprobung und zur Weiterentwicklung freigeben.
Abgedeckt werden die Themen:
- E-Waste als Rohstoffquelle
- Globalisierung und Ressourcennutzung
- raumwirksame Entwicklungen und Konflikte
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb07/fachgebiete/geographie/bereiche/didaktik
Termin
Ort
Kontakt
Details
FIBS Aktenzeichen: E114-ZLB/19/27
Anmeldeschluss: 28.06.2019
Kosten: 0,00 EUR
Referent: Dr. Stefan Applis, Peter Link und Frank Fischer