Qapito! Quellen kritisch beurteilen – Webinar
Das Projekt „Qapito! – Quellen kritisch beurteilen“ der Telekom-Stiftung will die Quellenbewertungskompetenz von 10- bis 17-Jährigen stärken. Für Lehrkräfte an Schulen sowie Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter in Jugendeinrichtungen und Bibliotheken sind im Projekt evidenzbasierte Module zur Förderung von grundlegenden Quellenbewertungskompetenzen entstanden. Die Materialien (Vortragsfolien, Arbeitsblätter, Manuale für Lehrende) wurden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum erarbeitet und mit mehr als 800 Jugendlichen evaluiert.
Im Webinar werden die Qapito!-Kursmaterialien vorgestellt und gezeigt, wie diese im Unterricht und im Rahmen von außerschulischen Lerngelegenheiten eingesetzt werden können. Um die Materialien direkt im Einsatz zu erleben, werden Sie im Webinar eine der Übungen exemplarisch selbst absolvieren. Darüber hinaus besteht Raum für weitergehende Rückfragen zu den Materialien sowie zum Projekt. Nach Abschluss eines Webinars erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung per E-Mail.
Die Webinarreihe Qapito! ist bereits mit dem ersten Webinar „Hunderte Vögel starben wegen eines 5G-Experiments? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Fake News fördert“ im November gestartet.
Das nächste Webinar findet am 9. März in der Zeit von 11 – 12 Uhr online auf der Plattform Edudip statt.
Anmeldungen zum Webinar sind noch bis zum Webinarstart unter https://bit.ly/qapitowebinar möglich. Auch findet im Mai das nächste Webinar statt.
Alle Materialien und weitere Infos zum Projekt Qapito! finden Sie auf der Website.