Blockpraktikum: Funktionales Programmieren für Lehramtsstudierende – Restplätze vorhanden

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Bild:Pexels, pixabay.de

Funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma, in dem Funktionen nicht nur definiert und angewendet werden können, sondern auch wie Daten miteinander verknüpft, als Parameter verwendet und als Funktionsergebnisse auftreten können.

Für alle naturwissenschaftlich, mathematisch Studierende und auch Informatikstudierende, die keine Vorkenntnisse im Programmieren, aber den Wunsch dazu haben richtet sich dieser Kurs, der vom 06.03.2023 bis zum 17.03.2023 stattfindet. Dabei wird die funktionale Modellierung sowie die funktionale Programmierung mit Hilfe der Programmiersprache Racket/Scheme gelehrt. Es wird sich an Konzepten orientiert, die im Rahmen des TeachScheme- und des Bootstrap-Projekts entwickelt wurden.
Unter anderem beinhaltet dies das konsequente Verwenden sogenannter design recipes sowie die Anpassung der Sprache an den Wissensstand der Lernenden.

Das Blockpraktikum findet jeweils von 09:00-16:00 im PC-Pool “Praktikum 1” im Mathematik-Gebäude statt.

Ein Schein und 2,5 ECTS Punkte können erworben werden.

Eine rechtzeitige Anmeldung erfolgt über den Dozenten Dr. habil. Nicolas Neuß per E-Mail.