Engagierte Frauen für Beratungsangebot während der Bergkirchweih gesucht
Während der Bergkirchweih Erlangen sucht die Anlaufstelle für Mädchen und Frauen vom 25.05. – 05.06.2023 junge, sozial engagierte Frauen.
Dafür soll es in der Nähe des Veranstaltungsgeländes einen offenen und geschützten Raum für Mädchen und Frau geben. Hier kann sich einfach ausgeruht oder auch ein sicheres Heimkommen organisiert werden. Falls es zu Gewalt oder sexualisierter Gewalt gekommen ist, stehen geschulte Ansprechpartnerinnen vor Ort zur Verfügung und geben, wenn gewünscht, Hilfestellungen.
Organisiert wird die Aktion der Anlaufstelle von der Beratungsstelle Frauennotruf Erlangen zusammen mit der Stadt Erlangen.
Was wird Sie erwarten?
- Eine Wochenendschulung (voraussichtlich Anfang Mai) mit fachlichem sowie praktischem Input von Expertinnen aus dem Bereich der Gewaltprävention und sexualisierter Gewalt (Teilnahme verbindlich)
- Einen kostenlosen WEN DO-Kurs
- Übernahme von Schichten als geschulte Ansprechpartnerin für Mädchen und Frauen während dem Zeitraum der Bergkirchweih (flexible Schichteinteilung und Unterstützung von Fachpersonal)
- Nachbereitung und Supervision
- Ehrenamtsbestätigung durch die Stadt Erlangen
- Ausführliche Teilnahmebestätigung durch den Frauennotruf
Was sollten Sie mitbringen?
- Sie sind kommunikativ, aufgeschlossen und können auf Menschen zugehen
- Sie können mit Mädchen und Frauen in besonderen Lebenslagen oder -situationen umgehen
- Sie sind einfühlsam und kreativ
- Sie interessieren sich für den Bereich sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen
- Sie studieren soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Medizin oder einen anderen Studiengang der Geistes- oder Sozialwissenschaften
Bei Interesse schicken Sie eine Nachricht an siegritz@frauennotruf-erlangen.de mit einer kurzen Beschreibung über sich und Ihre Motivation, bei der Anlaufstelle teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Beratungsstelle Frauennotruf Erlangen.