Willkommenskraft für ukrainische Kinder und Jugendliche werden!
Der Krieg gegen die Ukraine stellt auch die bayrischen Schulen vor neue Herausforderungen: geflohenen Kindern und Jugendlichen soll ein reibungsloses Ankommen in der Schule ermöglicht werden. Dafür braucht es ehrenamtliche pädagogische Willkommensgruppen, die ein tages- bzw. wochenstruktiertes Angebot bilden, entsprechend der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen.
Ihre Aufgaben:
- Sie stellen für die Kinder und Jugendlichen eine feste Bezugsperson dar, begleiten sie beim schulischen Ankommen und sind direkter Ansprechpartner.
- Sie übernehmen Betreuungsaufgaben, z. B. im Rahmen von Bewegungsangeboten, kreativen Angeboten etc.
- Sie schaffen den Rahmen für eine Erstbegegnung mit der deutschen Sprache.
- Sie unterstützen die Lehrkräfte vor Ort.
- Sie übernehmen unterrichtliche Tätigkeiten
Pädagogisches Geschick, kommunikatives Talent und Teamfähigkeit sind neben dem obligatorischen Masernschutz und erweiterten Führungszeugnis bei der Arbeit mit Kindern in Schulen gefordert.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.km.bayern.de/ukraine/willkommenskraft-werden/deutsch.html