Was ist das Ziel des Studiums Darstellendes Spiel?
- qualifizierte und kompetenzorientierte Ausbildung, um Theater an Schulen in unterschiedlichen Ausprägungen mit Facultas unterrichten zu können (z.B. Theaterklassen, AG, Profilbereich, P/W-Seminare).
- zusätzliche Qualifikation im Portfolio von Lehrer*innen durch den Abschluss der Ersten Staatsprüfung
Welche Inhalte werden vermittelt?
- in vier Semestern vertiefte Inhalte aus den Bereichen Pädagogik des Spiels, Theatertheorie, Didaktik und Methodik
- ein breites Spektrum ästhetischer, theatraler und performativer Praktiken und Spielformen in den fachpraktischen Seminaren
Wie ist das Studium aufgebaut?
- 4 Semester (Beginn jeweils zum Wintersemester möglich)
- Theorie und Praxis in 8 Modulen studierbar
- fachpraktische Seminare i.d.R. an einem Freitag/Samstag oder Ferien
- Theorie-Seminare z.T. als Blockveranstaltungen oder im Selbststudium
Hier der Flyer zum Download
Flyer
Kontakt
Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwertpunkt Kultur und ästhetische Bildung
Sabine Köstler-Kilian
09131 85-23040
sabine.koestler-kilian@fau.de
https://www.paedagogik.phil.fau.de/lehramt-theater-bayern/
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Schularten
Themen
Abschlüsse